Ehrlich, wertvoll & direkt.

In meinem Podcast lernst du Landwirtinnen und Landwirte kennen, die ehrlich von ihrer wertvollen Arbeit erzählen und die Herausforderungen der Familienlandwirtschaft direkt ansprechen. Auf dieser Basis öffnen wir die Tür zu einer nachhaltigen Perspektive für unsere Landwirtschaft.

Podcast Episoden

Lebe Liebe Landwirtschaft

Mit Carina Dünchem

Carinas Weg als Landwirtin war ihr nicht von Anfang klar, aber sie ist ihrem Herzen und ihrem starken Willen gefolgt. Heute setzt sie sich die Betriebsleiterin erfolgreich für ihre Werte in der Landwirtschaft und in der Gesellschaft ein. Carina spricht die Probleme vieler Landwirtinnen und Landwirte direkt an und fordert vor allem junge Leute auf, mehr zusammenzuhalten und neue Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Neben ihrer Liebe zur Landwirtschaft treibt sie die Kommunikation über ihre Arbeit am meisten an.

Demokratische Biomilch 

Mit Sven Lorenz

Sven Lorenz ist Biolandwirt und Vorsitzender der Milcherzeugergemeinschaft Hessen w.V. Diese zählt 115 Biolandwirtinnen und -landwirte, die gemeinsam hinter einer Molkerei und Marke stehen - der Upländer BAUERN Molkerei. Hier werden Landwirtinnen und Landwirte nicht nur im Marketing in den Mittelpunkt gestellt. Egal, wie groß oder klein der Hof ist - jeder hat eine Stimme. Was die Transparenz ihrer Produktpreise betrifft, gehen die Upländer ebenfalls neue Wege und bin die Gesellschaft auf Augenhöhe ein. Sven spricht außerdem ehrlich über die Herausforderungen landwirtschaftlicher Familienbetriebe im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und öffnet mit Blick auf den Klimaschutz eine neue Tür.  

Die Zukunft der Sauenhaltung 

Mit Nele Brockmann

Nele ist Landwirtin und Betriebswirtin und lebt auf einem Bauernhof mit Sauenhaltung und Ferkelaufzucht, Ackerbau, Forstwirtschaft und Ferienwohnungen in der Lüneburger Heide. Nele liebt ihre Arbeit mit Schweinen und wird in ein paar Jahren den Hof ihrer Eltern übernehmen. Sie spricht ehrlich über ihre tägliche Arbeit im Stall und Herausforderungen durch politische Verordnungen, die von oben nach unten durchgesetzt werden, ohne dass die individuellen Strukturen ihres Hofes und das Wohl ihrer Sauen berücksichtigt werden. Sie möchte von sich aus mehr für ihre Tiere tun und ist offen für Veränderungen. Um die Wertschätzung der Gesellschaft für Lebensmittel zu erhalten, stoßen wir auf neue Chancen. 

Bauernhoftiere bewegen Menschen 

Mit Andrea Göhring und Jutta Schneider-Rapp

Andrea Göhring und Jutta Schneider-Rapp haben gemeinsam den Verein "Bauernhoftiere bewegen Menschen" gegründet. Andrea fördert auf ihrem Biohof in Oberschwaben Kinder mit besonderen Bedürfnissen und bildet Menschen zu Fachkräften für Tiergestützte Intervention aus. Ihr Herz schlägt immer mehr für die soziale Arbeit mit Älteren und Menschen mit Demenz. Jutta begleitet Andreas Arbeit journalistisch. 
In ihrem neuen Buch "Bauernhoftiere bewegen Seniorinnen und Senioren" beschreiben sie, wie sich die Ressourcen von älteren Menschen mit oder ohne Demenz auf dem Bauernhof stärken lassen und wie Biografiearbeit mit Kuh & Co. gelingt. 


Neue Wege mit Sozialer Landwirtschaft

Mit Charlotte Schlichting 

Charlotte ist gemeinsam mit ihrem Bruder auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung, Rindermast, Ackerbau und Direktvermarktung in der Nähe von Lübeck aufgewachsen. Sie lebt und arbeitet auf dem Hof ihrer Eltern "im Paradies". Vor diesem Hintergrund spricht sie ehrlich, über die Verantwortung, dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb eine nachhaltige Perspektive auch für nachfolgende Generationen zu geben. Außerdem erzählt sie, wie wertvoll ihre  Kommunikation über Instagram ist und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für den Hof ergeben haben. 

Folge deinem Herzen 

Die inspirierende Episode für´s Traktorradio mit Nino Sifkovitz

Nino räumt direkt mit falschen Vorurteilen auf und erzählt, wie er seine Frau in Berlin eingepackt und mit auf den Chianinahof in die Steiermark genommen hat. Sie gehen mit ihrem Bauernhof einen neuen, bunten und einzigartigen Weg. Sie wollen vor allem jungen Landwirtinnen und Landwirten Mut machen, neue, authentische, kundenorientierte und nachhaltige Wege mit ihren Familienbetrieben zu gehen. Worauf es dabei wirklich ankommt, erfährst du in der ersten inspirierenden Episode für´s Traktorradio.